Istrien Roadtrip: Zwischen Peroj, Medulin & Pula

Posted on

🔧 Zwischenstopp in Peroj

Auf dem Weg von Rovinj nach Pula legten wir einen kurzen Halt in Peroj ein, einem kleinen Ort bei Fažana. Andrejas Fahrrad hatte am hinteren Schutzblech zwei Schrauben verloren, also stoppten wir beim Fahrradladen Bike Peroj. Der Inhaber half sofort, war superfreundlich und wir kamen direkt ins Gespräch – solche Begegnungen machen das Reisen besonders!

⛺ Campingplatz Stoja bei Pula

Weiter ging’s zum Campingplatz Stoja, der auf einer kleinen Halbinsel liegt. Der Platz ist recht einfach, aber die Lage ist top: Mit dem Fahrrad erreicht man schnell die Altstadt und das Kolosseum. Da wir erst am späten Nachmittag ankamen, verbrachten wir den Abend entspannt vor dem Wohnmobil.


☀️ Frühstück in Medulin

Am nächsten Morgen fuhren wir mit den Rädern nach Medulin und frühstückten dort bei strahlend blauem Himmel. Beim Spaziergang entdeckten wir die alte Windmühle Stari Melin, wo man manchmal frisches Mehl kaufen kann – leider hatte sie gerade geschlossen.

ℹ️ Wissenswert: Stari mlin (Windmühle) in Medulin
Der „Stari mlin“ – lokal auch Malin na vitar – gilt als Symbol von Medulin und „Hafenwächter“. Seine Geschichte startet 1872, als die Brüder Pošić zwei Windmühlen an der Küste bauten; sie galten damals als einzige ihrer Art im Mittelmeerraum.

🕍 Kirchen & Ausblick

Anschließend ging es bergauf zur Kirche des heiligen Anton und zur Kirche der heiligen Agnes. Von dort spazierten wir auf der anderen Seite wieder Richtung Medulin zurück.

🍝 Regionales Essen & Wasserski

Zum Mittagessen kehrten wir im Restaurant Arcobaleno ein – sehr lecker und typisch istrisch. Auf dem Rückweg schauten wir in Pula vor dem Campingplatz noch an der Wasserskianlage vorbei, wo sich einige mutig auf dem Wakeboard versuchten.

🏛 Goldenes Licht über der Arena von Pula

Am späten Nachmittag radelten wir zur Arena Pula, dem berühmten Kolosseum. Die untergehende Sonne tauchte das Bauwerk in goldenes Licht – ein echter Wow-Moment! Wir schauten uns das Innere und die Katakomben an und schlenderten anschließend durch die Gassen der Altstadt.

ℹ️ Wissenswert: Arena (Amphitheater) in Pula

Extra spannend: In den unterirdischen Gängen zeigt eine Dauerausstellung, wie in der Antike in Istrien Olivenöl und Wein produziert wurden – mit rekonstruierten Mühlen, Pressen und Amphoren.

Die römische Arena entstand zwischen 27 v. Chr. und 68 n. Chr. (erst Holz unter Augustus, später Stein unter Claudius, erweitert unter Vespasian – dem Kaiser des römischen Kolosseums).

Einzigartig: Sie ist das einzige römische Amphitheater, bei dem alle vier Ecktürme vollständig erhalten sind – und zählt zu den sechs größten weltweit.

Maße & Publikum: Elliptischer Grundriss von etwa 130 × 100 m; historisch ~20.000 Plätze, heute bei Events rund 5.000.

🍝 Pasta & Nachtblick

Zum Abendessen ging’s in die Pastamanufaktur Padela Pasta – frisch, hausgemacht und richtig gut. Bevor wir zurück zum Campingplatz radelten, machten wir noch einen letzten Stopp am Kolosseum, diesmal beleuchtet bei Nacht. Ein magischer Abschluss des Tages!

Zurück am Wohnmobil fielen wir müde, glücklich und satt ins Bett.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert